Chiligreen MS-16F2 Bedienungsanleitung Seite 1

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Notebooks Chiligreen MS-16F2 herunter. chiliGREEN MS-16F2 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 110
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - KAPITEL 1

KAPITEL 1 Vorwort

Seite 2 - Einleitung

1-10 Vorwort “Grüne” Produkteigenschaften  Reduzierter Energieverbrauch während der Benutzung und im Standby-Modus  Eingeschränkte Verwendung

Seite 3 - Erste Schritte

4-11BIOS-Setup das BIOS SETUP zwar aufrufen, jedoch keine Einstellungen ändern. Das Password Check (Kennwortprüfung)-Element wird zum Festlegen de

Seite 4 - BIOS-Setup

4-12BIOS-Setup Save & Exit Menu (Speichern u. Beenden-Menü)  Save Changes and Reset (Änderungen speichern und zurücksetzen) Speichert die Ände

Seite 5

4-13BIOS-Setup RAID-Level 0 Einführung (optional) Das RAID-Level 0 wird normalerweise zum Erhöhen der Leistung verwendet; dabei werden Daten ohne Pa

Seite 6 - CE-Konformität

4-14BIOS-Setup RAID0-Setup Dieser Abschnitt hilft dem Anwender zur Einrichtung des RAID-Level 0, der normalerweise zum Erhöhen der Leistung verwende

Seite 7 - Sicherheitshinweise

4-15BIOS-Setup Erstellen eines RAID-Laufwerks Befolgen Sie zum Erstellen eines RAID-Laufwerks folgende Schritte: 1. Bei Neustart während des POST

Seite 8

4-16BIOS-Setup 3. Das rechts angezeigte Create Volume Menu (Laufwerk erstellen-Menü) erscheint; drücken Sie zum Umschalten zwischen den Feldern die

Seite 9

4-17BIOS-Setup 5. Eine Warnmeldung erscheint und fordert Sie zur Bestätigung der RAID-Laufwerkserstellung auf; drücken Sie zum Fortfahren "Y&q

Seite 10 - Förderung des Recycelns

4-18BIOS-Setup 7. Drücken Sie zum Verlassen Esc und zum Bestätigen Y. Starten Sie den Computer schließlich zum Abschließen der RAID 0-Setup neu.

Seite 11 - Vorwort

4-19BIOS-Setup Löschen des RAID-Laufwerks Befolgen Sie zum Löschen eines RAID-Laufwerks folgende Schritte: 1. Wählen Sie das “Delete RAID Volume

Seite 12

4-20BIOS-Setup 3. Ein Bildschirm fordert Sie zur Bestätigung der RAID-Laufwerkslöschung auf; drücken Sie zum Löschen dieses Laufwerks "Y"

Seite 13

1-11 Vorwort Sicherheitshinweise zu Lithium-Akkus (English) CAUTION: Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with th

Seite 14

4-21BIOS-Setup Mögliche Fehlerszenarien: Wenn Sie bei nur einer Festplatten in Ihrem System Strg + I drücken, können die folgenden beiden Fehler a

Seite 15 - Arabic ()ﺔﻴﺑﺮﻌﻟا(

1-12 Vorwort (Turkish) (Türkçe) UYARI: Pil yanlıs yerleştirilirse patlayabilir. Aynı ya da muadili bir pille degistiriniz. Kullanılmış pilleri üreti

Seite 16

1-13 Vorwort (Korean) (한국어) 주의: 배터리를 올바로 교체하지 않으면 폭발할 위험이 있습니다. 타입이 장치 제조업체에서 권장하는 것과 동일하거나 동등한 배터리로만 교체하십시오. 사용한 배터리는 제조업체의 지침

Seite 17

1-14 Vorwort (Portuguese) (Português) ADVERTÊNCIA: Perigo de explosão se a bateria é substituída incorrectamente. Substitua somente com o mesmo tip

Seite 18

1-15 Vorwort (Croatian) (Hrvatski) OPREZ: Opasnost od eksplozije ako se baterija zamijeni neprikladnom. Zamijenite je samo jednakom ili nadomjesn

Seite 19

1-16 Vorwort (French) (Français) Au sujet de la directive européenne (EU) relative aux déchets des équipement électriques et électroniques, directiv

Seite 20

1-17 Vorwort (Turkish) (Türkçe) Avrupa Birliği (AB) Kararnamesi Elektrik ve Elektronik Malzeme Atığı, 2002/96/EC Kararnamesi altında 13 Ağustos 2005

Seite 21 - )Arabic ()ﻌﻟاﺔﻴﺑﺮ(

1-18 Vorwort (Traditional Chinese ) 󰃰       

Seite 22 - Veröffentlichungsverlauf

1-19 Vorwort (Indonesian) (Bahasa Indonesia) Sesuai dengan Regulasi Uni Eropa ("UE") perihal WEEE (Limbah Peralatan Listrik dan Elektronik

Seite 23 - KAPITEL 2

1-2 Vorwort Vorwort Inhalt...

Seite 24

1-20 Vorwort (Swedish) (Svenska) Under Europeiska unionens ("EU") Weee-direktiv (Waste Electrical and Electronic Equipment), Direktiv 2002

Seite 25 - Auspacken

1-21 Vorwort (Norwegian) (Norsk) Under den europeiske unionens ("EU") direktiv om deponering av elektronisk og elektrisk utstyr, direkti

Seite 26 - Technische Daten

1-22 Vorwort Hinweise zu optischen Laufwerken ACHTUNG: Dieses Gerät nutzt ein Lasersystem und wurde als „Laser-Produkt der Klasse 1“ eingestuft. Um

Seite 27 - Aufbewahrung

KAPITEL 2 Einleitung

Seite 28 - I/O Port

2-2Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf unseres hochwertigen Notebooks. Dieses brandneue und exklusive Notebook-Modell wird Ihnen mit Sicher

Seite 29 - Sonstiges

2-3Einleitung sich ganz allgemein mit dem Notebook vertraut machen. In Kapitel 4, BIOS Setup, finden Sie Informationen zum BIOS Setup-Programm, m

Seite 30 - Ansicht von Oben

2-4Einleitung Technische Daten Physische Eigenschaften Abmessungen 395 (B) x 278 (T)x 45 (H) mm Gewicht <3,5 kg (mit 9-Zellen-Akku) CPU Proz

Seite 31

2-5Einleitung Speicher Technologie DDR3 1066/ 1333 MHz Speicher DDR3 SO-DIMM X 4 Steckplätze Maximum bis zu 16 GB Stromversorgung Netzteil 150

Seite 32

2-6Einleitung I/O Port Monitor (VGA) 15-polig D-Sub x 1 USB 4 x E-SATA 1 x HDMI 1 x Mikrofoneingang 1 x Line-In 1 x Line-Out 1 x Kopfhörer / SPD

Seite 33

2-7Einleitung Video Grafik Diskret Display LCD-Typ 15,6” LED LCD (optional) Helligkeitsregelung Unterstützt WebCam WebCam HD-Kamera Software &

Seite 34 - wiederkehrend

1-3 Vorwort Ansicht von Rechts... 2-16

Seite 35

2-8Einleitung Produktübersicht In diesem Abschnitt erfahren Sie einige grundlegende Dinge über Ihr Notebook

Seite 36 - Ansicht von Vorne

2-9Einleitung 1. Internes Mikrofon Die eingebauten Lautsprecher und das Reihenmikrophon erhöhen die Genauigkeit der Spracherkennung erlauben, dass

Seite 37

2-10Einleitung P1 Cinema Pro Drücken Sie diesen Sensor, um die „Cinema Pro“-Anwendung zu aktivieren Turbo  Wenn WS-Strom angeschlossen wird, drüc

Seite 38 - Ansicht von Rechts

2-11Einleitung Windows Start Up Hotkey  Drücken Sie diesen Sensor, da sonst Verpressungen des Windows-Start-Up-Hotkeys und störende laufenden Sp

Seite 39

2-12Einleitung 6. Tastatur Die integrierte Tastatur bietet sämtliche Funktionen einer normal großen Tastatur. Schnellstarttasten [Fn] Durch Berühre

Seite 40 - Ansicht von Links

2-13Einleitung + WLAN (WiFi)  Nachdem die Fn Taste wird abgehalten, drücken Sie die F8 Tas te wiederholt, um der Wireless LAN (WiFi)-Funktion rüc

Seite 41 - Ansicht von Hinten

2-14Einleitung Ansicht von Vorne 1. Status-LED Bluetooth Wireless LANBluetooth und Wireless LAN:  Wireless LAN LED-Anzeige leuchtet

Seite 42

2-15Einleitung Batteriestatus:  Leuchtet gelb, wenn der Akku geladen wird.  Blau Leuchten bei niedrigem Energiestand.  Bei nahezu ersc

Seite 43 - Ansicht Von Unten

2-16Einleitung Ansicht von Rechts 1. Audioanschlüsse Hochqualitativer Soundblaster mit unterstütztem Stereosystem und Hifi-Funktion. Schl

Seite 44

2-17Einleitung Line-Out: Ein Anschluss für Lautsprecher. Verbinden Sie die Surround Sprecherin hier. 2. USB-Port An den USB 2.0-Port können Sie P

Seite 45 - KAPITEL 3

1-4 Vorwort Peripheriegeräte anschließen ... 3-36 Kommu

Seite 46 - Exklusive Funktionen

2-18Einleitung Ansicht von Links 1. Lüfter Der Lüfter dient zur Kühlung des Systems. Achten Sie unbedingt darauf, Lüfter und Lufteinlass

Seite 47

2-19Einleitung Ansicht von Hinten 1. Schlitz für Kensington-Schloss Ihr Notebook ist mit einem Schlitz für ein Kensington-Schloss ausg

Seite 48

2-20Einleitung 3. RJ-45-Anschluss An diesen Ethernet-Anschluss können Sie ein normales Netzwerkkabel zur Anbindung des Gerätes an ein lokales Netzw

Seite 49

2-21Einleitung Ansicht Von Unten 1. Akku Verriegeln/ Freigeben-Taste Mit dieser Taste wird der Akku gegen unbeabsichtigte Freigabe g

Seite 50

2-22Einleitung Ausgangsposition zurück. Betätigen Sie die Taste mit einer Hand, ziehen Sie den Akku vorsichtig mit der anderen Hand heraus. 4. Lüf

Seite 51 - Energieverwaltung

KAPITEL 3 Erste Schritte

Seite 52 - Netzteil Trennen

3-2Erste Schritte Exklusive Funktionen Dieses Modell verfügt über die folgenden exklusiven Funktionen. NVIDIA Übertaktung-Werkzeug Dieses Werkzeu

Seite 53 - Akku Verwenden

3-3Erste Schritte 23 1. Befolgen Sie zur Nutzung der TDE- (Übertaktungs-) Funktion die nachstehenden Anweisungen: Turbo Schließen Sie das Gerät an

Seite 54 - Akku Installation

3-4Erste Schritte 4. Durch Auswahl von “About” (Über) erfahren Sie mehr über das -Übertaktungswerkzeug; klicken Sie zum Verlassen der Anwendung au

Seite 55 - Akku Lösen

3-5Erste Schritte SLM-Einstellungen (System LED Manager) Das SLM-Werkzeug kann das Verhalten der LEDs an den Blenden und der Auflage anpassen. Sie

Seite 56

1-5 Vorwort Hinweise zur Einhaltung von Vorgaben Hinweise zu Funkstörungen – FCC-B Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digit

Seite 57 - Akkuenergie sparen

3-6Erste Schritte 2. Der SLM-Bildschirm wird wie folgt angezeigt. Audiomodus LED leuchtet; das Notebook gibt zudem Musik oder einen Ton aus. Bre

Seite 58 - Akku laden

3-7Erste Schritte Energieverwaltung WS Verbinden Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihr Notebook bei der ersten Benutzung über das AC/DC-Adapter mit St

Seite 59 - Aktivieren der ECO-Engine

3-8Erste Schritte 234366Netzteil Anschließen 1. Packen Sie sämtliche Teile aus, legen Sie Netzteil und Netzkabel zur Seite. 2. Schließen Sie das

Seite 60

3-9Erste Schritte Akku Verwenden Ihr Notebook ist mit einem Lithium-Ionen-Akku mit hoher Kapazität ausgestattet. Der wiederaufladbare Lithium-Ionen

Seite 61

3-10Erste Schritte Akku Installation Zum Einsetzen des Akkus führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: 1. Setzen Sie den Akku richtig herum a

Seite 62

3-11Erste Schritte Akku Lösen Es ist immer eine gute Idee, einen zweiten Akku zur Hand zu haben, falls dem ersten Akku einmal die Energie ausgehen

Seite 63 - Tips zum Energiesparen

3-12Erste Schritte 236455 4

Seite 64 - Grundbedienung

3-13Erste Schritte Tipps zum Energiesparen bei Akkubetrieb Falscher Umgang mit dem Akku oder die Verwendung eines falschen Akkutyps birgt Brand- un

Seite 65 - Tipps zum Bequemen Arbeiten

3-14Erste Schritte  Deaktivieren Sie unnötige Einstellungen, trennen Sie nicht genutzte Peripheriegeräte.  Schließen Sie so oft wie möglich das

Seite 66 - Die Tastatur

3-15Erste Schritte ECO Engine -- ENERGIESPARFUNKTION (Optional) Aktivieren der ECO-Engine ECO Engine, eine hervorragende und außergewöhnliche Ene

Seite 67 - Numerische Tasten

1-6 Vorwort  Zur Einhaltung der Emissionsgrenzwerte müssen abgeschirmte Schnittstellenkabel und Netzkabel verwendet werden, sofern vorhanden. FCC

Seite 68 - Cursortasten

3-16Erste Schritte Movie Mode (Filmmodus) Dieser Modus eignet sich zur Wiedergabe von Multimediaanwendungen Presentation Mode (Präsentationsmodus)

Seite 69 - Funktionstasten

3-17Erste Schritte Energieverwaltung unter Windows Eine intelligente Energieverwaltung bei (PCs) und Monitoren spart deutlich Energie und leistet e

Seite 70

3-18Erste Schritte 4123

Seite 71

3-19Erste Schritte Tips zum Energiesparen  Aktiviert die ECO-Energiesparenfunktion, um den Stromverbrauch von Computern verwalten.  Schalten Si

Seite 72

3-20Erste Schritte Grundbedienung Falls Sie bisher noch nicht mit Notebooks gearbeitet haben, lesen Sie bitte unbedingt die folgenden Hinweise, die

Seite 73 - Das Touchpad

3-21Erste Schritte 1. Achten Sie auf eine möglichst bequeme Haltung von Händen und Füßen. 2. Stellen Sie Winkel und Position des LCD-Bildschirms

Seite 74 - Touchpad Verwenden

3-22Erste Schritte Die Tastatur Ihr Notebook ist mit einer voll ausgestatteten Tastatur ausgerüstet. Die Tastatur kann in vier Kategorien unterteil

Seite 75

3-23Erste Schritte Schreibmaschinentasten Neben den Grundfunktionen einer Tastatur finden Sie unter den Schreibmaschinentasten auch einige Sonderta

Seite 76 - Die Festplatte

3-24Erste Schritte Cursortasten Mit den vier Cursortasten (Pfeiltasten/Richtungstasten) und den Tasten [Home], [PgUp], [PgDn] und [End] steuern Sie

Seite 77

3-25Erste Schritte Die Rücktaste sowie die Tasten [Ins] und [Del] in der oberen rechten Ecke dienen zur Bearbeitung von Texten. Mit dieser Taste s

Seite 78 - Medium einlegen

1-7 Vorwort Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam und gründlich durch. Halten Sie sich an sämtliche Hinweise in der

Seite 79 - Medium herausnehmen

3-26Erste Schritte + Schaltet das Touchpad ein oder aus. + Vermindert die LCD-Helligkeit. + Steigert die LCD-Helligkeit. + Verringert die Lauts

Seite 80 - Externe Geräte anschließen

3-27Erste Schritte  Schnellstarttasten [Fn] Durch Berühren der [Fn] Schnellstarttasten aktivieren Sie bestimmte Anwendungen oder Werkzeuge. Die

Seite 81

3-28Erste Schritte + WLAN (WiFi)  Nachdem die Fn Taste wird abgehalten, drücken Sie die F8 Tas te wiederholt, um der Wireless LAN (WiFi)-Funktion

Seite 82

3-29Erste Schritte Das Touchpad Das in Ihr Notebook integrierte Touchpad ist ein Zeigegerät, das eine normale Maus ersetzt: Sie steuern bestimmte F

Seite 83

3-30Erste Schritte Touchpad Verwenden Nachstehend erfahren Sie, wie Sie mit dem Touchpad umgehen:  Touchpad Konfigurieren Sie können das Zeigege

Seite 84 - LAN Verwenden

3-31Erste Schritte Bedienschritten Ihres Notebooks. Anders als bei herkömmlichen Zeigegeräten (wie der Maus) können Sie das gesamte Touchpad als li

Seite 85 - WLAN Verwenden (optional)

3-32Erste Schritte Die Festplatte Ihr Notebook ist mit einer 2,5 Zoll-Festplatte ausgestattet. Die Festplatte ist ein Speichermedium, das erheblich

Seite 86

3-33Erste Schritte Optische Speichergeräte verwenden Ihr Notebook ist mit einem optischen Laufwerk ausgestattet. Das in Ihrem Gerät installierte L

Seite 87

3-34Erste Schritte Medium einlegen Die folgenden Schritte beschreiben die allgemeine Vorgehensweise bei der Arbeit mit optischen Laufwerken: 1. V

Seite 88

3-35Erste Schritte Medium herausnehmen Mit den folgenden Schritten nehmen Sie ein Medium aus dem optischen Laufwerk heraus: 6. Drücken Sie die Au

Seite 89

1-8 Vorwort  Überzeugen Sie sich davon, dass die Steckdose, an die Sie das Gerät über das Netzteil anschließen, die richtige Spannung (100 bis 24

Seite 90 - KAPITEL 4

3-36Erste Schritte Externe Geräte anschließen An die I/O-Ports (Eingänge/Ausgänge) können Sie unterschiedliche Peripheriegeräte anschließen. Die

Seite 91 - Über das BIOS-Setup

3-37Erste Schritte Externe Anzeigegeräte Anschließen Ihr Notebook ist mit einem VGA-Port ausgestattet, an den Sie Anzeigegeräte mit höherer Auflösu

Seite 92 - Steuertasten

3-38Erste Schritte Ihr Notebook ist mit einem HDMI-Port ausgestattet, an den Sie Anzeigegeräte mit höherer Auflösung anschließen können. HDMI (Hig

Seite 93 - BIOS-Setup-Menü

3-39Erste Schritte Anschluss von E-SATA Festplatten Geräten Die E-SATA Anschluss erlaubt Ihnen, eine externe SATA Festplatte anzuschließen. Benutz

Seite 94 - Main Menu (Hauptmenü)

3-40Erste Schritte Kommunikationsgeräte Anschließen LAN Verwenden Über den RJ-45-Anschluss können Sie LAN-Geräte (LAN = lokales Netzwerk) wie einen

Seite 95

3-41Erste Schritte WLAN Verwenden (optional) Der Alleskönner-PC ist mit einem WLAN-Modul ausgestattet, mit dem Sie schnelle, kabellose Datenübertra

Seite 96

3-42Erste Schritte Bluetooth Verwenden (optional) Über optionale USB-Bluetooth-Module können Sie Verbindungen zu unterschiedlichsten Bluetooth-Gerä

Seite 97

3-43Erste Schritte Komponenten ersetzen und aufrüsten Bitte beachten Sie, dass in dem von Ihnen erworbenen Produkt vorinstallierte Komponenten –

Seite 98 - Boot Menu (Systemstart-Menü)

3-44Erste Schritte Dieses Notebook ist mit einem Lithium-Ionen-Hochleistungsakkupack ausgestattet; er kann vom Benutzer erse

Seite 99 - Enter New Password

3-45Erste Schritte Weitere Informationen zur Beschränkung bei der Aufrüstung entnehmen Sie bitte den Spezifikationen in der mitgelieferten

Seite 100

1-9 Vorwort  Achten Sie beim Anschluss des Koaxkabels an den TV-Tuner unbedingt darauf, dass die Abschirmung guten Kontakt zur Gebäudeerdung erhä

Seite 101

KAPITEL 4 BIOS-Setup

Seite 102 - Die RAID-Funktion kann

4-2BIOS-Setup Über das BIOS-Setup Wann Benutzen Sie das BIOS-Setup? Sie brauchen das BIOS-Setup, wenn:  Eine Fehlermeldung beim Systemstart auf de

Seite 103 - RAID0-Setup

4-3BIOS-Setup Steuertasten Im BIOS-Setup steuern Sie den Cursor ausschließlich mit der Tastatur. Mit der Linkstaste wählen Sie einen Menütitel. Au

Seite 104

4-4BIOS-Setup BIOS-Setup-Menü Sobald das BIOS-Setup aufgerufen ist, erscheint das Hauptmenü auf dem Bildschirm. Hier können Sie weitere Menüs durch

Seite 105

4-5BIOS-Setup Main Menu (Hauptmenü)  System Date (Systemdatum) Hier können Sie das Systemdatum einstellen. Das Datumsformat: [Wochentag:Monat:Tag:

Seite 106

4-6BIOS-Setup Gerätenamens, Verkäufers, LBA Modus PIO Modus und so weiter.  System Information (Systeminformationen) Hier finden Sie Informatio

Seite 107

4-7BIOS-Setup Advanced Menu (Erweitert-Menü)  Intel(R) SpeedStep(tm) (Intel(R) SpeedStep(tm)) Hier können Sie die Intel SpeedStep-Technologie ei

Seite 108 - Löschen des RAID-Laufwerks

4-8BIOS-Setup  iCharger Function (iCharger-Funktion) Das Notebook unterstützt die iCharger-Funktion. "ICharger" kann erkennen, ob der iP

Seite 109

4-9BIOS-Setup Boot Menu (Systemstart-Menü)  Set Boot Priority (Einstellt Boot-Priorität) Zur Konfiguration von Einstellungen, die beim Systemstart

Seite 110 - Mögliche Fehlerszenarien:

4-10BIOS-Setup Security Menu (Sicherheit-Menü)  Supervisor Password / User Password (Supervisorkennwort / Benutzerkennwort) Wenn diese Funktion a

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare