Chiligreen MS1736 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Notebooks Chiligreen MS1736 herunter. chiliGREEN MS1736 User Manual Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 96
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - KAPITEL 1

KAPITEL 1 Vorwort

Seite 2 - Einleitung

1-10 Vorwort Sicherheitshinweise zu Lithium-Akkus (English) CAUTION: Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with th

Seite 3 - Erste Schritte

1-11 Vorwort üreticinin talimatlarına göre degerlendiriniz. (Greek) (Ελληνικά) ΠΡΟΣΟΧΗ: Κίνδυνος έκρηξης εάν η μπαταρία τοποθετηθεί λανθασμένα. Να

Seite 4 - BIOS-Setup

1-12 Vorwort 권장하는 것과 동일하거나 동등한 배터리로만 교체하십시오. 사용한 배터리는 제조업체의 지침에 따라 폐기하십시오. (Vietnamese) (Tieng Viet) LƯU Ý: Thay thế pin không tương thích

Seite 5

1-13 Vorwort utilizadas de acordo com as instruções do fabricante. (Swedish) (Svenska) VARNING: Explosionsfara vid felaktigt batteribyte. Använd sa

Seite 6 - FCC-Voraussetzungen

1-14 Vorwort proizvođača. (Estonian) (Eesti) ETTEVAATUST! Plahvatusoht, kui aku on valesti paigaldatud. Asendage ainult sama või tootja poolt soovit

Seite 7 - Sicherheitshinweise

1-15 Vorwort (German) (Deutsch) Gemäß der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen Elektro- und Elektronik-Altgeräte nic

Seite 8

1-16 Vorwort (Greek) (Ελληνικά) Σύμφωνα με την Οδηγία 2002/96/ΕΚ της Ευρωπαϊκής Ένωσης («ΕΕ») περί Απόρριψης Ηλεκτρικού και Ηλεκτρονικού Εξοπλισμού

Seite 9

1-17 Vorwort 文规定「电机电子设备产品」不可再以都市废弃物处理,且所有相关电子设备制造商,均须在产品使用寿命结束后进行回收。 (Japanese) (日本語)      に EU 加盟国を流通する電気・電子製品には WEEE 指令によりゴミ箱に×印のリサイクル

Seite 10 - Vorwort

1-18 Vorwort odbačeni kao običan otpad i proizvođači ove opreme biće prinuđeni da uzmu natrag ove proizvode na kraju njihovog uobičajenog veka traja

Seite 11

1-19 Vorwort (Slovak) (Slovenčina) Na základe smernice Európskej únie („EU“) o elektrických a elektronických zariadeniach číslo 2002/96/ES, ktorá v

Seite 12

1-2 Vorwort Vorwort Inhalt...

Seite 13

1-20 Vorwort 2002/96/EC, koja je na snazi od 13. kolovoza 2005., "električni i elektronički uređaji" se ne smiju više bacati zajedno s kuć

Seite 14 - Arabic ()ﺔﻴﺑﺮﻌﻟا(

1-21 Vorwort Warenzeichen All trademarks are the properties of their respective owners. SRS Premium Sound, SRS und Symbol sind Marken der SRS Labs ,

Seite 15

KAPITEL 2 Einleitung

Seite 16

2-2Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf unseres hochwertigen Notebooks. Dieses brandneue und exklusive Notebook-Modell wird Ihnen mit Sicherh

Seite 17

2-3Einleitung sich ganz allgemein mit dem Notebook vertraut machen. In Kapitel 4, BIOS Setup, finden Sie Informationen zum BIOS Setup-Programm, mi

Seite 18

2-4Einleitung Technische Daten Physische Eigenschaften Abmessungen 414 (B) x 267 (T) x 37.2 (H) mm Gewicht weniger als 3 kg mit 6 Zellen Akku CPU

Seite 19

2-5Einleitung Speicher Technologie DDR3 800/ 1066 MHz Speicher DDR3 SO-DIMM X 2 Slots Maximum 8 GB Stromversorgung Netzteil 65W, 19V Eingang: 10

Seite 20

2-6Einleitung HDMI 1 x Kartenleser 1 x (SD/ MS/ MS Pro/ MMC/ XD), Unterstützte Speicherkarten können sich ohne Vorankündigung ändern. Aufbewahru

Seite 21 - Veröffentlichungsverlauf

2-7Einleitung Video Dual View Funktion Die externen Anzeigevorrichtung automatisches Erkennen im angeschlossenen Zustand. Externe Anzeigevorrichtu

Seite 22 - KAPITEL 2

2-8Einleitung Produktübersicht In diesem Abschnitt erfahren Sie einige grundlegende Dinge über Ihr Notebook.

Seite 23

1-3 Vorwort Ansicht von Hinten ...

Seite 24 - Auspacken

2-9Einleitung 1. Internes Mikrofon Dieses integrierte Mikrofon arbeitet wie ein extern angeschlossenes Mikrofon. 2. Webcam  Mit der integrierten

Seite 25 - Technische Daten

2-10Einleitung + ECO Engine (Energiesparen)  Nachdem die Fn Taste wird abgehalten, drücken Sie die F5 Tast e zum Einschalten der ECO Engine-Funk

Seite 26 - I/O Port

2-11Einleitung + 3G (nicht unterstützt) Nachdem die Fn Taste wird abgehalten, drücken Sie die F10 aste wiederholt, um der 3G Funktion rückläufig

Seite 27 - ExpressCard

2-12Einleitung Ansicht von Vorne 1. Status-LED Scroll Lock: Leuchtet blau, wenn die Scroll Lock-Funktion aktiviert ist. Caps Lock: Leuch

Seite 28 - Sonstiges

2-13Einleitung Akku:  Leuchtet grün, wenn der Akku geladen wird.  Gelb Leuchten bei niedrigem Energiestand.  Bei nahezu erschöpftem Akku

Seite 29 - Ansicht von Oben

2-14Einleitung Bluetooth Bluetooth  Bluetooth LED-Anzeige leuchtet blau, wenn Bluetooth Funktion aktiviert ist.  Warnung: Achten Sie aus Siche

Seite 30

2-15Einleitung Ansicht von Rechts 1. Audioanschlüsse Hochqualitativer Soundblaster mit unterstütztem Stereosystem und Hifi-Funktion. Schl

Seite 31

2-16Einleitung 2. USB-Port An den USB 2,0-Port können Sie Peripheriegeräte mit USB-Schnittstelle anschließen - zum Beispiel Maus, Tastatur, Modem, e

Seite 32

2-17Einleitung Ansicht von Links 1. Optisches Laufwerk Durch das optische Laufwerk können Sie CDs/DVDs zur Installation von Software, zum

Seite 33 - Ansicht von Vorne

2-18Einleitung Ansicht von Hinten 1. Lüfter Der Lüfter dient zur Kühlung des Systems. Achten Sie unbedingt darauf, Lüfter und Lufte

Seite 34

1-4 Vorwort Hardware sicher entfernen... 3-39

Seite 35 - Bluetooth

2-19Einleitung 3. VGA-Port An den 15-poligen D-Sub-VGA-Port können Sie einen externen Monitor oder ein anderes VGA-kompatibles Gerät (z. B. einen Pr

Seite 36 - Ansicht von Rechts

2-20Einleitung Ansicht Von Unten 1. Akku verriegeln/ Freigeben -Taste Mit dieser Taste wird der Akku gegen unbeabsichtigte Freigabe gesch

Seite 37

2-21Einleitung 4. Stereolautsprecher Zur hochwertigen Audioausgabe von Klängen mit unterstütztem Stereosystem und Hifi-Funktion. 5. Lüfter Der Lüft

Seite 38 - Ansicht von Links

KAPITEL 3 Erste Schritte

Seite 39 - Ansicht von Hinten

3-2Erste Schritte Energieverwaltung WS Verbinden Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihr Notebook bei der ersten Benutzung über das AC/DC-Adapter mit Str

Seite 40

3-3Erste Schritte Netzteil Anschließen 1. Packen Sie sämtliche Teile aus, legen Sie Netzteil und Netzkabel zur Seite. 2. Schließen Sie das Netzkab

Seite 41 - Ansicht Von Unten

3-4Erste Schritte Akku Verwenden Ihr Notebook ist mit einem Lithium-Ionen-Akku mit hoher Kapazität ausgestattet. Der wiederaufladbare Lithium-Ionen-

Seite 42

3-5Erste Schritte Akku Installation Zum Einsetzen des Akkus führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: 1. Richten und setzen Sie den Akku richti

Seite 43 - KAPITEL 3

3-6Erste Schritte Akku Lösen Es ist immer eine gute Idee, einen zweiten Akku zur Hand zu haben, falls dem ersten Akku einmal die Energie ausgehen so

Seite 44 - Energieverwaltung

3-7Erste Schritte 523645 4

Seite 45 - Netzteil Trennen

1-5 Vorwort Hinweise zur Einhaltung von Vorgaben Hinweise zu Funkstörungen – FCC-B Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digit

Seite 46 - Akku Verwenden

3-8Erste Schritte Tipps zum Energiesparen bei Akkubetrieb Falscher Umgang mit dem Akku oder die Verwendung eines falschen Akkutyps birgt Brand- und

Seite 47 - Akku Installation

3-9Erste Schritte  Deaktivieren Sie unnötige Einstellungen, trennen Sie nicht genutzte Peripheriegeräte.  Schließen Sie so oft wie möglich das N

Seite 48 - Akku Lösen

3-10Erste Schritte ECO ENERGIESPARFUNKTION (optional) Aktivieren der ECO-Engine ECO Engine, eine hervorragende und außergewöhnliche Energiesparfunk

Seite 49

3-11Erste Schritte Presentation Mode (Präsentationsmodus) In diesem Modus führen Sie Präsentationsaufgaben aus. Office Mode (Büromodus) Dieser Modus

Seite 50 - Akkuenergie sparen

3-12Erste Schritte Energieverwaltung unter Windows Eine intelligente Energieverwaltung bei (PCs) und Monitoren spart deutlich Energie und leistet ei

Seite 51 - Akku laden

3-13Erste Schritte 1234

Seite 52 - Aktivieren der ECO-Engine

3-14Erste Schritte Tips zum Energiesparen  Aktiviert die ECO-Energiesparenfunktion, um den Stromverbrauch von Computern verwalten.  Schalten Sie

Seite 53

3-15Erste Schritte Grundbedienung Falls Sie bisher noch nicht mit Notebooks gearbeitet haben, lesen Sie bitte unbedingt die folgenden Hinweise, die

Seite 54

3-16Erste Schritte 1. Achten Sie auf eine möglichst bequeme Haltung von Händen und Füßen. 2. Stellen Sie Winkel und Position des LCD-Bildschirms s

Seite 55

3-17Erste Schritte Die Tastatur Ihr Notebook ist mit einer voll ausgestatteten Tastatur ausgerüstet. Die Tastatur kann in vier Kategorien unterteilt

Seite 56 - Tips zum Energiesparen

1-6 Vorwort  Zur Einhaltung der Emissionsgrenzwerte müssen abgeschirmte Schnittstellenkabel und Netzkabel verwendet werden, sofern vorhanden. FCC

Seite 57 - Grundbedienung

3-18Erste Schritte Schreibmaschinentasten Neben den Grundfunktionen einer Tastatur finden Sie unter den Schreibmaschinentasten auch einige Sondertas

Seite 58 - Tipps zum Bequemen Arbeiten

3-19Erste Schritte Cursor Keys The four cursor (arrow) keys and [Home], [PgUp], [PgDn], [End] keys are used to control the cursor movement. Bewegt

Seite 59 - Die Tastatur

3-20Erste Schritte Die Rücktaste sowie die Tasten [Einfg] und [Entf] in der oberen rechten Ecke dienen zur Bearbeitung von Texten. Mit dieser Taste

Seite 60 - Numerische Tasten

3-21Erste Schritte Funktionstasten  Windows-Tasten Im unteren Bereich der Tastatur finden Sie die Windows-Taste ( ) und die Anwendung-Taste ( )

Seite 61 - Cursor Keys

3-22Erste Schritte + Erhöht die Lautstärke. + Deaktiviert die Audiofunktionen des Computers. + Erzwingt den Wechsel in den Ruhezustand (je nach S

Seite 62

3-23Erste Schritte + Webcam Nachdem die Fn Taste wird abgehalten, drücken Sie die F6 Taste zum Einschalten der Webcam-Funktion. Drücken Sie wieder

Seite 63 - Funktionstasten

3-24Erste Schritte Das Touchpad Das in Ihr Notebook integrierte Touchpad ist ein Zeigegerät, das eine normale Maus ersetzt: Sie steuern bestimmte Fu

Seite 64 - Benutzerdefinierte

3-25Erste Schritte Touchpad Verwenden Nachstehend erfahren Sie, wie Sie mit dem Touchpad umgehen:  Touchpad Konfigurieren Sie können das Zeigeger

Seite 65

3-26Erste Schritte Dieser Vorgang, der Zeigen und Klicken genannt wird, zählt zu den grundsätzlichen Bedienschritten Ihres Notebooks. Anders als bei

Seite 66 - Das Touchpad

3-27Erste Schritte Die Festplatte Ihr Notebook ist mit einer 2,5 Zoll-Festplatte ausgestattet. Die Festplatte ist ein Speichermedium, das erheblich

Seite 67 - Touchpad Verwenden

1-7 Vorwort Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam und gründlich durch. Halten Sie sich an sämtliche Hinweise in der

Seite 68

3-28Erste Schritte Optische Speichergeräte verwenden Ihr Notebook ist mit einem optischen Laufwerk ausgestattet. Das in Ihrem Gerät installierte

Seite 69 - Die Festplatte

3-29Erste Schritte Medium einlegen Die folgenden Schritte beschreiben die allgemeine Vorgehensweise bei der Arbeit mit optischen Laufwerken: 1. Ve

Seite 70

3-30Erste Schritte Medium herausnehmen Mit den folgenden Schritten nehmen Sie ein Medium aus dem optischen Laufwerk heraus: 6. Drücken Sie die Aus

Seite 71 - Medium einlegen

3-31Erste Schritte Externe Geräte anschließen An die I/O-Ports (Eingänge/Ausgänge) können Sie unterschiedliche Peripheriegeräte anschließen. Die h

Seite 72 - Medium herausnehmen

3-32Erste Schritte Externe Anzeigegeräte anschließen Ihr Notebook ist mit einem VGA-Port ausgestattet, an den Sie Anzeigegeräte mit höherer Auflösun

Seite 73 - Externe Geräte anschließen

3-33Erste Schritte HDMI (High Definition Multimedia Interface Support) ist ein neuer Schnittstellenstandard für PCs, Anzeigegeräte und Unterhaltungs

Seite 74

3-34Erste Schritte Kommunikationsgeräte Anschließen LAN Verwenden Über den RJ-45-Anschluss können Sie LAN-Geräte (LAN = lokales Netzwerk) wie einen

Seite 75

3-35Erste Schritte WLAN Verwenden (optional) Der Alleskönner-PC ist mit einem WLAN-Modul ausgestattet, mit dem Sie schnelle, kabellose Datenübertrag

Seite 76 - LAN Verwenden

3-36Erste Schritte Bluetooth Verwenden (optional) Über optionale USB-Bluetooth-Module können Sie Verbindungen zu unterschiedlichsten Bluetooth-Gerät

Seite 77 - WLAN Verwenden (optional)

3-37Erste Schritte ExpressCard-Installation Ihr Notebook verfügt über einen ExpressCard -Steckplatz. Die neue ExpressCard -Schnittstelle übertrifft

Seite 78

1-8 Vorwort Die Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung und verhindern eine Überhitzung des Gerätes. Decken Sie die Öffnungen niemals ab. Lag

Seite 79 - ExpressCard-Installation

3-38Erste Schritte 531 26 4 52 34ExpressCard entfernen ExpressCard installieren

Seite 80

3-39Erste Schritte Hardware sicher entfernen Wenn Peripheriegeräte an Ihr Notebook angeschlossen sind, erscheint das Symbol „Hardware sicher entfern

Seite 81 - Hardware sicher entfernen

3-40Erste Schritte Komponententausch und Aufrüstung Hier ist zu merken, dass das Speicher, die Festplattenlaufwerk, WLAN / Bluetooth Module und de

Seite 82

3-41Erste Schritte Ihr Notebook ist mit einem Lithium-Ionen-Akku mit hoher Kapazität ausgestattet, und der Akku ist austausch

Seite 83

3-42Erste Schritte Um mehr über Upgrade-Beschränkung zu erlernen, beziehen Sie bitte sich die auf Spezifikation im Benutzerhandbuch. Für

Seite 84

KAPITEL 4 BIOS-Setup

Seite 85 - KAPITEL 4

4-2BIOS-Setup Über das BIOS-Setup Wann Benutzen Sie das BIOS-Setup? Sie brauchen das BIOS-Setup, wenn:  Eine Fehlermeldung beim Systemstart auf de

Seite 86 - Über das BIOS-Setup

4-3BIOS-Setup Steuertasten Im BIOS Setup steuern Sie den Cursor ausschließlich mit der Tastatur. Mit der Linkstaste wählen Sie einen Menütitel. A

Seite 87 - Steuertasten

4-4BIOS-Setup BIOS-Setup Menü Sobald das BIOS Setup aufgerufen ist, erscheint das Hauptmenü auf dem Bildschirm. Hier können Sie weitere Menüs durch

Seite 88 - BIOS-Setup Menü

4-5BIOS-Setup Main Menu (Hauptmenü)  System Date (Systemdatum) Hier können Sie das Systemdatum einstellen. Das Datumsformat: [Wochentag:Monat:Tag:

Seite 89 - Main Menu (Hauptmenü)

1-9 Vorwort Falls einer der folgenden Umstände eintritt, lassen Sie bitte das Gerät von einem Kundendienstmitarbeiter prüfen:  Das Netzkabel oder

Seite 90

4-6BIOS-Setup  System Information (Systeminformationen) Hier finden Sie Informationen zur Firmware, zum Prozessor und zum Systemspeicher.

Seite 91

4-7BIOS-Setup Advanced Menu (Erweitert-Menü)  PCI Latency Timer (PCI-Latenztimer) Dieses Element steuert, wie lange ein einzelnes PCI-Gerät Kontro

Seite 92

4-8BIOS-Setup  AHCI Mode (Advanced Host Controller Interface) (optional) (Advanced Host Controller Interface-Modus) Mit diesem Element können Si

Seite 93 - Boot Menu (Systemstart-Menü)

4-9BIOS-Setup Boot Menu (Systemstart-Menü)  Quiet Boot (Ruhiges Starten) Die Einstellungen zeigt die POST-Meldung beim POST-Prozess an. Wenn nicht

Seite 94 - Enter New Pass

4-10BIOS-Setup Security Menu (Sicherheit-Menü)  Administrator Password / User Password (Administratorkennwort / Benutzerkennwort) Wenn diese F

Seite 95

4-11BIOS-Setup Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Administratorkennwort in das BIOS Setup gelangen und Einstellungen ändern können; mit dem Benutz

Seite 96

4-12BIOS-Setup Save & Exit Menu (Speichern u. Beenden-Menü)  Save Changes and Reset (Verlassen und zurücksetzt) Speichert die Änderungen und z

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare